Frühpädagogik gestalten

Kleine Kinder sind begierige Lerner mit einem riesigen Potential an Fähigkeiten.

Spielend entdecken sie die Welt – und das von Anfang an und mit all ihren Sinnen.

Frühpädagogik gestalten bedeutet, dieses Potential zu erkennen und Kinder in ihrer Entwicklung mit angemessenen Angeboten zu fördern und unterstützen.

martina liebendoerferMartina Liebendörfer

Rufen Sie mich an:
07031 4921256
Bilder Fruehpaedagogik termine

Mein Thema - Frühpädagogik gestalten

Kinder lernen spielend und mit allen Sinnen. Seit über 40 Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Ich habe über 16 Jahre Erfahrung in der Leitung von Eltern-Kind-Gruppen – auch in Bezug auf Inklusion von Kindern mit Einschränkungen oder Behinderungen – und in der Durchführung von Fortbildungen, schwerpunktmäßig für den Bereich der Arbeit mit 0-6-Jährigen. In diesen Jahren habe ich ganz viele praktische Erfahrungen gesammelt, Konzepte entwickelt und Materialien erstellt. Diese Ideen gebe ich gerne in Fortbildungen an Haupt- und Ehrenamtliche, Eltern sowie Interessierte weiter. Viele dieser Themen können auch als Online-Veranstaltungen durchgeführt werden.
Meine Formate und Themen sehen zum Beispiel so aus:

  • Vorträge

    Theoretische Inhalte werden verständlich dargelegt und anschauliche Praxisbeispiele stellen den Bezug zum Alltag her.
  • Studientage

    Bei diesem Format wechseln sich viele Einheiten ab: wissenschaftliche Theorie, Reflexion des eigenen Umgangs mit dem Thema, Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis …
  • Grundkurs für Eltern-Kind-Gruppen

    Ein Grundkurs beinhaltet in Theorie und Praxis kompakt die Grundlagen zur Leitung einer Eltern-Kind-Gruppe einschließlich der Vorstellung einer kompletten Gruppenstunde.

Hier finden Sie die Veranstaltungen, die offen ausgeschrieben und damit für alle Interessierten oder bestimmte Zielgruppen zugänglich sind. Einige davon können sogar kostenfrei besucht werden.
In nächster Zeit finden folgende Veranstaltungen statt:


Mi, 15.01.2025 „Eltern sein –  Erziehung heute: Bedürfnisorientierung, alles erlauben oder strenge Regeln?
Online-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 19:30 – 21:00 Uhr
Leitung: Susanne Seiz, Familienbildungsstätte Herrenberg in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Herrenberg
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Do, 16.01.2025 „Mäh, muh, iah, was hören wir denn da?" Tiere auf dem Bauernhof
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 € .
Anmeldung erforderlich unter: Sarah Scharpf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0731-92060-20.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Fr, 24.01.2025 „Ich bin da, du bist da, Gott ist da, hurra, hurra
Religionspädagogische Elemente in der Gruppenstunde
Online-Veranstaltung, Digitaler Infoabend für Eltern-Kind-Gruppenleitungen und Interessierte, 19:30 – 21:00 Uhr
Leitung: Ute Dettweiler, Familienbildung, Evangelische Landeskirche in der Pfalz
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Aktive, die in den Gemeinden der Evangelischen Kirche der Pfalz Eltern-Kind-Gruppen leiten, ist die Teilnahme kostenfrei. Für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 25,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Di, 28.01.2025 „Den Frühling und Ostern in einer Eltern-Kind-Gruppe gestalten und erleben Schnupperangebot für (Wieder)Einsteiger*innen
Online-Veranstaltung für werdende und aktive Eltern-Kind-Gruppenleitungen und Interessierte, 19:30 – 22:00 Uhr
Leitung: Martina Fuchs, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Ehe und Familie
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mi, 12.02.2025 „Wird Gott nass, wenn es regnet?
Mit Kindern über religiöse Fragen ins Gespräch kommen
Präsenz-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: 73257 Köngen, Goldackerkindergarten, Schillerstr. 31
Leitung: Angelika von der Dellen, Familienbildungsstätte Köngen in Kooperation mit dem Goldackerkindergarten und den anderen Köngener Kindertageseinrichtungen
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mo, 17.02.2025 „Zum Glück gibt es Ostern!
Die Osterzeit in der Familie gestalten und erleben

Online-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 20:00 – 21:00 Uhr
Leitung: Nadine Engel, Evangelische Bildung Reutlingen in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Filderstadt und der Familienbildungsarbeit Metzingen,
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Di, 25.02.2025 „Staunen  Lauschen  Begreifen Teil 1 " Praxisanregungen für Kleinstkinder im Alter von 0 bis 15 Monaten in Eltern-Kind-Gruppen
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 € .
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mi, 26.02.2025 „Modul 1 zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung“ 
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 14:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Ulrike Stephan, evangelische arbeitsstelle familie (eaf), NEKED (Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-KInd-Gruppen in Deutschland)
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.

Do, 27.02.2025 „Matschen  Klecksen  Malen
Erstes kreatives Gestalten mit Kleinkindern
Präsenz-Veranstaltung mit Anregungen für die Eltern-Kind-Gruppenarbeit und Familien mit kleinen Kindern (bis ca. 4 Jahre) sowie Interessierte, 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: Der genaue Veranstaltungsort im Kirchenbezirk Neuenstadt wird noch bekanntgegeben.
Leitung: Sylvia Winter, Bezirksjugendwerk Neuenstadt
Referentin: Martina Liebendörfer
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erwünscht. Informationen dazu erfolgen später.
Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie schon einmal hier.


Fr, 28.02.2025 „Bitte, hilf mir mal! Stopp, nicht an den Haaren ziehen!" Mit Kindern Werte in der Familie leben
Online-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Do, 06.03.2025 und Do, 13.03.2025 „Eine Eltern-Kind-Gruppe starten oder übernehmen zweiteiliger Basiskurs Frühling 2025
Online-Veranstaltung für Menschen, die eine Eltern-Kind-Gruppe leiten oder übernehmen möchten, sowie für Interessierte, 19:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Nora Becher, pädagogische Mitarbeiterin in der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mi, 12.03.2025 „Modul 2 zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung
“ 

Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 14:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Ulrike Stephan, evangelische arbeitsstelle familie (eaf), NEKED (Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-KInd-Gruppen in Deutschland)
Referentin: Martina Liebendörfer
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.


Mi, 26.03.2025 „Modul 3 zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung
“ 

Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 14:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Ulrike Stephan, evangelische arbeitsstelle familie (eaf), NEKED (Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-KInd-Gruppen in Deutschland)
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.


Di, 01.04.2025 „Ich mag rot und gelb und blau!" Aber bunt ist am Schönsten
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich .
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mi, 09.04.2025 „Die Osterzeit in der Familie gestalten und erleben" Zum Glück gibt es Ostern!
Online-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Di, 06.05.2025 „Achtung, Achtung, es geht los!" Bewegung macht Spaß
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Fr, 09.05.2025 „Mit Kindern Werte in der Familie leben  Zwischen "Bitte, hilf mir mal!" und "Stopp, nicht an den Haaren ziehen!"
Online-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 20:00 – 21:30 Uhr
Leitung: Katrin Laudenbach, Familienbildungsstätte Filderstadt in Kooperation mit der Familienbildungsarbeit Metzingen und der Evangelischen Bildung Reutlingen
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Di, 22.07.2025 „Sterben und Tod" Ist das auch schon ein Thema für Kinder?
Online-Veranstaltung für Eltern und Interessierte, 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mi, 23.07.2025 „Patsch, patsch, patsch –platsch!" Mit Wasser spielen macht Spaß
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Do, 25.09.2025 „Gott hat die Welt so toll gemacht!" Schöpfung mit Kindern entdecken
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mo, 20.10.2025 „Wer wohnt da unter und auf den Bäumen?" Tiere im Wald
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Di, 21.10.2025 „Modul 1 zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung“ 
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 18:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Aline Gehrt, Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung (BAG), NEKED (Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-KInd-Gruppen in Deutschland)
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie später hier.
Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.


Di, 04.11.2025 „Modul 2 zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung
“ 

Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 18:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Aline Gehrt, Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung (BAG), NEKED (Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-KInd-Gruppen in Deutschland)
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie später hier.
Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.


Do, 06.11.2025 und Do, 13.11.2025 „Eine Eltern-Kind-Gruppe starten oder übernehmen zweiteiliger Basiskurs Herbst 2025
Online-Veranstaltung für Menschen, die eine Eltern-Kind-Gruppe leiten oder übernehmen möchten, sowie Interessierte, 19:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Nora Becher, pädagogische Mitarbeiterin in der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen
Referentin: Martina Liebendörfer
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Mo, 10.11.2025 „Musik macht Spaß Mit Kleinkindern singen, tanzen, musizieren
Präsenz-Veranstaltung mit Anregungen für die Eltern-Kind-Gruppenarbeit und Familien mit kleinen Kindern sowie für Interessierte, 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: 72581 Dettingen/Erms, Christuskirche in Dettingen-Buchhalde, Richard-Wagner-Str. 53
Leitung: Inge Beck und Team der Frauenarbeit Dettingen/Erms
Referentin: Martina Liebendörfer
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erwünscht, Informationen dazu erfolgen später.
Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie hier.


Di, 18.11.2025 „Staunen  Lauschen  Begreifen Teil 2 " Praxisanregungen für Kleinstkinder im Alter von 0 bis 15 Monaten in Eltern-Kind-Gruppen
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Di, 18.11.2025 „Modul 3 zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung“ 
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 18:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Aline Gehrt, Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung (BAG), NEKED (Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-KInd-Gruppen in Deutschland)
Referentin: Martina Liebendörfer
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie später hier.
Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.


Di, 02.12.2025 „Ist Gott im Spiel? " Religiöse Praxisideen für die Spielgruppe
Online-Veranstaltung für Leitungen und Interessierte in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit, 10:00 – 10:40 Uhr, anschließend Austausch bis 11:00 Uhr
Leitung: Sarah Scharpf, Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Referentin: Martina Liebendörfer
Kosten: Für Eltern-Kind-Gruppenleitungen, die von der Katholischen  Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist das Online-Seminar kostenfrei, für alle anderen Interessierten gilt die Teilnahmegebühr von 5,00 €.
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.